23. Mai 2019
153

Lernen an Stationen: Geld (Klasse 2), Teil 2

Liebe Zahlenbuch-Fans,

nun folgt der zweite Teil des Stationenlaufs zum Thema Geld mit drei neuen Stationen. Eine Übersicht über den gesamten Stationenlauf mit allen neun Stationen findest du in der Differenzierungsmatrix. Während sich die ersten drei Stationen überwiegend mit dem Legen, Bestimmen und Rechnen mit Geldbeträgen beschäftigen, befassen sich die neuen Stationen stärker mit dem Aufbau von Größenvorstellungen, dem Vergleichen von Beträgen und dem Umgang mit Geld in Sachsituationen.


Station 4: Plakate zum Thema Geld gestalten

In Station 4 gestalten die Schülerinnen und Schüler Plakate zu unterschiedlichen Geldwerten. Dafür schneiden sie aus Prospekten und Zeitungen Gegenstände und Waren aus, die sie dann in Gruppen auf Plakaten aufkleben, um den unterschiedlichen Wert von Sachen kennenzulernen und dadurch Größenvorstellungen zum Thema Geld aufzubauen und Bezugsgrößen zu festigen.

In einem gemeinsamen Unterrichtsgespräch können die Kinder vorab gemeinsam Vermutungen über den Wert von unterschiedlichen Gegenständen anstellen und diese zum Beispiel an der Tafel sammeln und nach Wert sortieren. Um den sprachlichen Austausch zu fördern, kann ein zuvor gebildeter Wortspeicher zum Thema Geld (Euro, Cent, Münzen, Scheine, …) um Begriffe wie viel/wenig wert, billig und teuer und der entsprechenden Relationen (beispielsweise teurer als, am teuersten) ergänzt und geübt werden.

Station 5: Geldscheine und Münzen sortieren und vergleichen

Ebenso können selbstverständlich auch Scheine und Münzen von den Kindern nach Wert sortiert werden. Dabei können die unterschiedlichen Geldwerte und –einheiten noch einmal wiederholt und thematisiert werden. An Station 5 sollen die Kinder schließlich verschiedene Geldmengen miteinander vergleichen und diese nach ihrem Wert ordnen.

Geldbeträge vergleichen

Beispiel aus Arbeitsblatt 6, Geldbeträge vergleichen

Station 6: Rechen mit Geld in Sachsituationen

Die 6. Station fordert die Schülerinnen und Schüler schließlich dazu auf, mit Geld in Sachsituationen zu rechnen. Hierzu müssen sie zum einen in einer Einkaufssituation den Wert der Waren berechnen und zum anderen das zu gebende Rückgeld bestimmen. Bei der Differenzierung bietet es sich hier besonders an, in unterschiedlichen Zahlenräumen zu arbeiten.

So können einige Kinder bereits im Zahlenraum bis 100 sicher rechnen, wohingegen andere Kinder beim Rechnen mit Geld im Zahlenraum bis 20 verbleiben und gegebenenfalls Rechengeld zur Unterstützung und zum aktiven Wechseln und Umtauschen verwenden.

Bis demnächst,

der Zahlenbuch-Fanclub

Danke!
153 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.