24. Oktober 2017
266

LRS – eine Orientierungsreise durch den Begriffsdschungel

Frau Kolz ist Deutschlehrerin in der dritten Klasse einer Grundschule. Heute, am Montagmorgen, steht sie im Lehrerzimmer und hält in ihrer linken Hand den Befundbericht eines Kinder- und Jugendpsychologen: Ihre Schülerin Sina hat demnach eine Lese-Rechtschreibstörung.
In der rechten Hand wiederum hält Frau Kolz ein weiteres Gutachten, diesmal von der Praxis für Lerntherapie im Ort: Ihr Schüler Jan soll eine Lese-Rechtschreibschwäche haben. Zu allem Überfluss ruft nun auch noch Murats Mutter an: Frau Kolz solle bitte einmal überprüfen, ob Murat nicht vielleicht Legastheniker sei.

Frau Kolz ist verwirrt: drei Begriffe, drei verschiedene Störungen? Oder haben alle drei Kinder letztlich dasselbe Problem? Und wie soll Frau Kolz das fachlich korrekt beurteilen?

Im Internet werden die Begrifflichkeiten scheinbar willkürlich definiert. Ratgeberliteratur in Buchform gibt es reichlich, doch welche Literatur ist die richtige? Und wo findet Frau Kolz, was sie für den Umgang mit Sina, Jan und Murat im Unterricht wirklich benötigt?

Unsere Blog-Artikelreihe „Legasthenie/LRS bei Grundschulkindern“ setzt genau hier an. Hier findet ihr Grundlagenwissen und bekommt gleichzeitig einen professionellen Zugang zum Thema Legasthenie/LRS in der Grundschule.

Im ersten Artikel erhaltet ihr einen Überblick, wie die verschiedenen Begriffe rund um Lese- Rechtschreibprobleme entstanden und zu interpretieren sind. Ihr erfahrt etwas über die ersten Schritte, die ihr gemeinsam mit den Eltern einleiten könnt und solltet, wenn sich bei eurer Schülerin/eurem Schüler der Verdacht auf eine LRS ergibt.

Weitere, demnächst folgende Artikel befassen sich mit spezifischen LRS-Symptomen (inklusive Checkliste), dem Nachteilsausgleich und der Leistungsbewertung von LRS-Kindern, den Grundbausteinen effektiver LRS-Förderung und mit den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Eltern und Therapeuten.

Das dem Artikel anhängende PDF-Dokument stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Legasthenie/LRS dar. Für „Eilige“ gibt es darunter eine kleine Zusammenfassung, die ebenfalls das oben angesprochene „Begriffschaos“ auflöst.


Legasthenie/LRS – wie ist sie definiert?

Wer oder was ein Legastheniker/LRS-Schüler ist, hängt davon ab, wer die Diagnose stellt. Für die medizinisch motivierte Diagnostik ist der Begriff der Legasthenie/LRS als einer Lese-Rechtschreibstörung zentral. Dabei handelt es sich laut WHO um eine krankheitswertige umschriebene Entwicklungsstörung, die genetische bzw. neurobiologische Ursachen hat und nicht auf eine mangelhafte Beschulung, auf Hör- oder Sehschädigungen, auf Hirnschädigungen oder auf familiäre, psychische und soziale Probleme zurückzuführen ist. Auch muss eine messbare Diskrepanz zwischen der allgemeinen Intelligenz des Kindes und seiner Lese-Rechtschreibkompetenz vorliegen. Beide Leistungswerte werden mit normierten Testverfahren ermittelt und zueinander in Beziehung gesetzt.

Mit dieser Herangehensweise werden aber allgemein lernschwache Kinder und Jugendliche mit niedrigeren IQ-Werten von der LRS-Definition ausgeschlossen. Vor allem die Diskrepanz-Definition im Zusammenhang mit dem Intelligenzquotienten ist seit langem im Fokus der Kritik. Pädagogen und Deutschdidaktiker bemängeln, dass zu viele Schüler und Schülerinnen mit diesem Verfahren ausgegrenzt werden, die aber erwiesenermaßen von einer LRS-Förderung profitieren würden, und das bei identischen Methoden und Inhalten.

Daher kommen Pädagogen und Didaktiker zu einer anderen Definition, wenn es um Probleme beim Lesen und Schreiben geht. Für sie ist die Legasthenie gleichzusetzen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.

Hiervon betroffen sind all diejenigen, die nachhaltige Probleme beim Lesen- und Schreibenlernen haben, unabhängig von ihrem Intellekt.

Der Blick richtet sich also ausschließlich auf die Symptome und nicht auf die Ursachen, die vielfältig, sowohl genetisch-neurobiologisch als auch sozial, familiär, psychisch oder schulisch sein können.

Um die Lese-Rechtschreibschwäche optimal bekämpfen zu können, braucht es die richtige Beschulung, sprich eine Passung zwischen Lernausgangslage (Lernstand) und Lernangebot.

Der Deutschdidaktik ist zu verdanken, dass heute gut erforscht ist, wie Kinder lesen und schreiben lernen und welche besonderen Probleme bei schwachen Lesern und Schreibern auftreten. Aus diesen Erkenntnissen heraus können effiziente Angebote für eine effektive Förderung konzipiert werden. Wenn es um den Inhalt und die Methodik der Fördermaßnahmen eines von LRS betroffenen Kindes geht, sind sich aber Mediziner und Pädagogen wieder einig: Beide Akteure setzen bei den Symptomen an und befürworten in der Regel dieselben Maßnahmen auf der Basis wissenschaftlich evaluierter Förderkonzepte.Es ist also letztlich gleichgültig, welchen „Stempel“ Sina, Jan und Murat erhalten haben – sie können und müssen mit denselben Fördermaßnahmen unterstützt werden.

Die Diagnose einer LRS wird von Kinder- und Jugendpsychologen auf Kosten der Krankenkassen durchgeführt und enthält je nach Grundhaltung einen Intelligenz-Leistungsvergleich oder nicht. Alternativ überprüfen Lerntherapeuten die Kinder kostenpflichtig auf eine Lese-Rechtschreibschwäche. Egal, von wem ihr als LehrerInnen einen Befundbericht erhaltet, ihr werdet ihm in jedem Fall wertvolle Informationen bezüglich des Lern- und Leistungstandes und der allgemeinen Entwicklung eurer Schülerin oder eures Schülers entnehmen können.


Legasthenie/LRS-Verdacht – was tun?

Im Falle eines LRS-Verdachts sind zunächst folgende Schritte wichtig:

1. Überprüfung durch Fachleute in die Wege leiten
Legt den Eltern nahe, dass sie ihr Kind entweder bei einem Kinder- und Jugendpsychologen (mit Überweisung vom Hausarzt und entsprechender Kostenübernahme) oder in einer lerntherapeutischen Praxis (ohne Kostenübernahme) auf eine LRS untersuchen lassen. Eine solche Untersuchung sollte nicht erst in der dritten oder vierten Klasse erfolgen, sondern so früh wie möglich. Dies kann bei schwerwiegenden Problemen schon am Ende der ersten Klasse geschehen.

2. Hör- und Sehvermögen abklären lassen
Für den Fall, dass dies nicht bereits abgeklärt wurde, ist es unbedingt notwendig, parallel das Seh- und Hörvermögen des Kindes ärztlich testen zu lassen. Es kommt nicht selten vor, dass eine Schwäche in einem der Bereiche zu spät erkannt wird und dadurch massive Probleme beim Lesen und Schreiben entstehen, die einfach durch eine Lesebrille oder ein Hörgerät hätten vermieden werden können. Manche Kinder haben so gute Kompensationsstrategien entwickelt, dass ihre Defizite im Sehen oder Hören erst viel zu spät auffallen.

3. Den Landeserlass Deines Kultusministeriums zu Rate ziehen
Ihr wisst nun, warum in den Befundberichten teils von Lese-Rechtschreibstörung und teils von Lese-Rechtschreibschwäche die Rede ist, und könnt einen eigenen Standpunkt hierzu entwickeln. Egal, welchem Ansatz ihr persönlich nähersteht, jeder Befundbericht, mit oder ohne Intelligenztest, enthält detaillierte Informationen, die euch Aufschluss über die Lese- und Schreibkompetenz, aber auch über andere wichtige Aspekte der kindlichen Entwicklung geben.

Wichtig ist: Ausschlaggebend dafür, ob ein Schüler/eine Schülerin als LRS-SchülerIn schulisch anerkennt wird oder nicht, ist der Landeserlass eures Kultusministeriums zu diesem Thema. Hier gelten unterschiedliche Regelungen, angefangen von der Frage, ob Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche als Fachterminus gilt, bis hin zur Festlegung, welche konkreten Maßnahmen und Hilfsmittel ihr für einen Nachteilsausgleich dieser Schüler anbieten könnt oder gar müsst. Auf der Basis dieses Erlasses legt ihr idealerweise im Schulteam klassenübergreifend fest, wie ihr mit dem Thema LRS-/Legasthenie umgehen wollt, und erstellt einen einheitlichen Handlungsplan mit den Kolleginnen und Kollegen.

Nach der Eingangsdiagnostik folgt die Förderdiagnostik, also die Festlegung der jeweiligen Methoden und Lerninhalte für die einzelnen Schüler und Schülerinnen. Hier spielt die Frage, ob nun eine „klassische“ Lese-Rechtschreibstörung oder eine Lese-Rechtschreibschwäche vorliegt, keine entscheidende Rolle mehr, denn alle Schülerinnen und Schüler, egal wie intelligent sie sind, profitieren von den Fördermaßnahmen und sprechen auf dieselben Konzepte an.

Im kommenden Artikel erfahrt ihr, welche typischen Symptome bzw. konkreten Schwierigkeiten Kinder mit einer LRS haben und welche schulrechtlichen Möglichkeiten ihr habt, um diesen Kindern zu helfen.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Fragen!

Herzlichst
Anja Ley

Danke!
266 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.