31. Juli 2023
18

Mit Erasmus+ auf Lehrerfortbildung

In meinem vorherigen Beitrag zum Thema „Lehrerfortbildung unter Palmen (Erasmus+) – Teil 1“ habe ich euch mit nach Guadeloupe genommen und von der dortigen Fortbildung zum Interkulturellem Lernen berichtet, an der ich im April 2023 teilnehmen durfte.

In dem o. g. Beitrag habe ich auch aufgeführt, was Erasmus+ ist und bin auf die Leitaktion 1 (KA 1) eingegangen, durch welche man an Lehrerfortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen kann. Lest gerne nochmal im verlinkten Beitrag nach und/oder schaut euch dieses Video vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) an, der euch einen ersten Eindruck von Erasmus+ für das schulische Personal gibt.

In diesem Beitrag möchte ich euch nun zeigen, wo und wie ihr nach derartigen Fortbildungen suchen müsst und euch Links bereitstellen, die für eine Antragstellung eurer Einrichtung wichtig sind.

Achtung: Die nächste Frist für eine Antragstellung ist der 19. Oktober 2023! Daher gilt es, sich zügig an den Antrag zu setzen.


Wo finde ich die Angebote zu zugelassenen Lehrerfortbildungen in der EU?

Das bekannteste Portal nennt sich School Education Gateway und bietet eine große Auswahl an Fortbildungen zu sämtlichen Themenschwerpunkten.

Am effizientesten sucht man unter der Rubrik „Teacher Academy“ mit den erweiterten Sucheinstellungen. Idealerweise erst, nachdem sich das Kollegium auf einen Themenschwerpunkt geeinigt hat. Zum reinen Stöbern, Träumen und Ideen sammeln, lässt sich hier aber auch herrlich die Zeit vertreiben. Zur effizienten Suche habe ich euch einen kleine Anleitung erstellt, die nachfolgend eingeblendet ist:


Wie akkreditiere ich meine Schule für Erasmus+?

Wenn eure Schule sich für Erasmus+ entscheidet, benötigt ihr aus dem Kollegium eine Kontaktperson/Ansprechperson, die Erasmus+ koordiniert. Die Anträge selbst stellt man über den PAD.

Zu beachten ist, dass ihr keine Alleingänge unternehmt, sondern eure Einrichtung sich für die Fördermittel bewirbt! Was also will eure Schule erreichen? Welche Herausforderungen wollt ihr in den nächsten 1-2 Jahren angehen? Wie lauten eure Arbeitsschwerpunkte? Digitale Bildung? Inklusion? Interkulturalität und Mehrsprachigkeit? Zu welchen Themen seht ihr Fortbildungsbedarf? Oder ist vielleicht ein Sprachkurs für ausgewählte Lehrkräfte vorteilhaft, da ihr an einer bilingualen Schule arbeitet? Eure Ziele müsst ihr im Kollegium setzen. Dann kann die Antragstellung beginnen.

Auf der nachfolgenden Seite findet ihr alle Infos, wie ihr für eine Akkreditierung vorgehen müsst. Einmal akkreditiert, könnt ihr einmal im Jahr zum Beispiel Mittel für Fortbildungen im Ausland anfordern. Auf der nachfolgenden Seite findet ihr bald auch ein Erklärvideo zur Antragstellung. Ferner werden ab August/September auch Fragerunden durchgeführt, zu denen ihr Infos ebenfalls unter dem obigen Link erhaltet.

Falls ihr noch nicht wisst, wer eure Ansprechpersonen sind oder ihr noch Fragen zu Erasmus+ habt, dann gelangt ihr unter dem nachfolgenden Link auf die Service-Seite, auf welcher eure Ansprechpersonen nach Bundesland aufgeführt sind. Im Dokumentencenter findet ihr alle relevanten Dokumente zu Erasmus+ Antragstellung. Auch eine Videoaufzeichnung zur Akkreditierung ist dort aufgelistet. Hier findet ihr direkt das Antragsformular .


Vielleicht habt ihr nach dem Stöbern nun Lust bekommen, Erasmus+ an eurer Schule zu implementieren! Der Antrag ist nicht unaufwändig, jedoch lässt sich die Arbeit gut auf mehrere Köpfe verteilen. In meinem Kollegium wird der neue Antrag immer unter allen Lehrkräften, die an der Mobilität teilnehmen möchten, aufgeteilt. Dadurch war der Arbeitsanteil für jede einzelne Lehrkraft überschaubar.

Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Erfolg bei der Antragstellung,
herzlichst
Vanessa (miss_thiel)

Danke!
18 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.