21. Juni 2023
69

Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen lohnt sich! Wenn ihr die App jetzt kauft, zahlt ihr nur den aktuellen Staffelpreis und bekommt spätere Klassenstufen kostenlos dazu. Alle Klassenstufen werden bis Januar 2024 erscheinen.


Schon lange nutze ich das Zahlenbuch rund um Mathe2000 in der Grundschule. Bereits zu Studienzeiten wurde immer wieder auf die Einspluseins-Tafel verwiesen.

Nun wird dieses für Schüler*innen gut durchdachte Konzept für die Entwicklung einer Zahlvorstellung und der ersten Rechenfähigkeiten durch die App „Blitzrechnen“ für die Klassen 1 bis 4 ergänzt. Einigen wird das Blitzrechnen für den PC bekannt vorkommen.

Die App komplettiert die Möglichkeiten der Nutzung neuer Medien im Mathematikunterricht.

Einspluseinstafel

Die Funktionalitäten der App

Verschiedenste kurzweilige und vor allem gut strukturierte Übungen werden in den Blitzrechnen-Apps angeboten. Bis auf einen kleinen Igel gibt es keine ablenkenden Elemente wie bunte schillernde Farben, laute Melodien oder Animationen, die die Kinder von der Mathematik wegführen. Die Apps eignen sich auch für Kinder mit Schwierigkeiten im Rechnen höherer Jahrgänge. Sie haben hier die Möglichkeiten ihre mathematischen Fähigkeiten zu strukturieren, zu verbalisieren, zu begründen und vor allem zu automatisieren.

Blitzrechnen App Plusaufgaben
Blitzrechnen App Plusaufgaben

Die Schüler*innen haben die Möglichkeit sich zwischen einem Test- und einem Übungsmodus zu entscheiden. So können sie ihr Wissen testen und überprüfen, wie weit sie dieses bereits im Übungsmodus trainiert haben.

Die Themen werden gebündelt in einzelnen Blöcken angeboten, sodass individualisiert ausgewählt werden kann. Es handelt sich um strukturierte Übungsblöcke, die bspw. auch Ableitungen von anderen Aufgaben provozieren.


Einsatzszenarien in einer Klasse 1/2

Es gibt vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz der App im Unterricht. Im Folgenden stelle ich die für mich am effektivsten empfundenen Einsatzszenarien vor:

Als „Warm up“ in der Orientierungsphase

Zu Beginn der Stunde sitzen wir häufig im Kinositz, führen Kopfrechnen oder Kopfgeometrie zum Aufwärmen durch und besprechen im Anschluss den Plan für die heutige Mathestunde. Hier bietet sich das Blitzrechnen hervorragend als Einstieg an. Vorher habe ich die Zahlenbilder mit großen schwarzen Punkten auf große Plakate (Klasse 1) und verschiedene Plakate für einige Sekunden gezeigt, damit die Schüler*innen im Anschluss die Anzahl benennen können. Für die Schüler, die bereits im Zahlenraum bis 100 gerechnet haben, habe ich häufig sogar noch auf den alten Overheadprojektor zurückgegriffen und das Hunderterfeld auf Folie abgedeckt und die Anzahl benennen lassen.

Dies geht nun viel einfacher. Als Nutzername lässt sich bspw. „Klasse A“ oder „Klasse Frösche“ usw. in die App eingeben. Im Anschluss werden einige Übungsaufgaben gelöst. Hierbei achte ich besonders genau auf eine gute Begründung der Schüler*innen. Hierfür ist es notwendig, ihnen die notwendigen Kommunikationshilfen an die Hand zu geben (Wortschatz, Begründungen wie z.B. „Rechentricks“ (Tauschaufgabe, ...).

Die Schüler*innen lösen die dargestellte Aufgabe:

Ayla soll die Aufgabe 5 + 8 lösen, die Aufgabe 8 + 5 ist schon gelöst. Sie erklärt: „Das ist einfach andersherum, da die 8 und da die 5. In der Aufgabe ist da die 5 und da die 8. Die Punkte sind aber immer gleich. Deshalb muss das genauso sein.“
Bartek: „Das sind die Umkehraufgaben, weil das umgekehrt ist.“ Alex erwidert: „Nein, die werden getauscht, umkehren ist mit dem Ergebnis. Das sind Tauschaufgaben.“

Blitzrechnen App Plusaufgaben

Zum Einsatz zu Hause (Hausaufgabe oder Wiederholung)

Sehr beliebt ist die App auch als Hausaufgabe oder als Extraübung zur Wiederholung zu Hause. Doch die wenigsten Grundschulen sind bereits mit iPad-Klassensätzen ausgestattet. Da die App „Blitzrechnen“ jedoch einfach aus dem AppStore heruntergeladen werden kann, vereinfacht dies den Einsatz zu Hause. Da die App „Blitzrechnen“ sich jedoch auf vielen Systemen nutzen lässt, vereinfacht dies den Einsatz zu Hause.

Zur Prüfung der Hausaufgaben ist es möglich einen kleinen Hausaufgabenbogen zu nutzen. Hier wird das zu übende Thema an dem Tag aufgeschrieben (oder auch für eine ganze Woche schon vorgeschrieben) und die Eltern bestätigen mit einer Unterschrift, dass ihr Sohn/ihre Tochter die Übungen durchgeführt hat.

Im Wochenplan

Wenn mit einem Wochenplan gearbeitet wird, ist es möglich, die Arbeit mit der App zu integrieren. Es bietet sich an, die Übungszeit festzulegen und mit einer Eieruhr zu prüfen. Die Schüler*innen sind jedoch meistens schon so medienerfahren, dass sie auch die Timerfunktion des Tablets selbstständig nutzen können. Bei der Wochenplanarbeit ist es nicht zwingend notwendig, dass alle Kinder ein eigenes Tablet haben. Durch ggf. differenzierte Wochenpläne können sie abwechselnd mit deutlich weniger Tablets auskommen. Jeder arbeitet dann auf seinem Niveau – online und offline.

Vorlage Blitzrechnen Hausaufgaben
Wochenplan mit integrierten Blitzrechen-Übungen

Blitzrechnen Hausaufgaben

Wochenplan mit integrierten Blitzrechen-Übungen


Für die Freiarbeit

Ein Vorteil für den Einsatz in der Freiarbeit ist, dass die Schüler*innen zu jeder Aufgabe ein direktes Feedback erhalten. Dies bietet ein Buch oder ein Arbeitsbogen nicht. Die Schüler*innen bekommen während sie noch in ihrem Denkprozess sind, eine Rückmeldung, ob sie die Aufgabe richtig gelöst haben, oder nicht. In der Freiarbeit ist das Medium Tablet eines von vielen Angeboten. So muss kein ganzer Klassensatz mit Tablets im Raum zur Verfügung stehen, sondern die Schüler können auswählen.

Als Test für die Abschlussrunde

Besonders beliebt ist ein kleines Spiel in der Abschlussrunde. Im jahrgangsübergreifenden Unterricht ist dies möglich, indem im abschließenden Kinositz bspw. 5 Kinder zu einem Thema geübt haben (bspw. zum kleinen 1x1). Sie dürfen dann dort einen Test durchführen, um den anderen Schüler*innen ihre neu erlernten Fähigkeiten zu präsentieren. Die App wird über den Beamer oder das interaktive Whiteboard präsentiert und die Kinder lösen reihum die dargestellten Aufgaben. Natürlich können sie für jede Präsentation Punkte sammeln, mit denen sie für bestimmte Themen als Experten zu erkennen sind (Der Schüler mit den meisten Punkten beim kleinen 1x1 ist Experte und damit Ansprechpartner für die anderen Schüler*innen.).


Als Differenzierung in der Inklusion

Sie kennen es sicherlich. Sie haben einen Schüler mit Lernschwierigkeiten in ihrer Klasse, die Ressourcen der Sonderschullehrkraft lassen es aber nur zu, dass diese in einer einzigen Mathematikstunde anwesend sein und den Schüler individuell unterstützen kann. Ich selbst bin Sonderschullehrerin und kenne das Gefühl, die Grundschullehrkraft nie ausreichend unterstützen zu können. Selbst wenn ich Arbeitsmaterial zusammengestellt habe, kann eine einzige Lehrkraft mit 28 Schüler*innen es im Alltag häufig nicht leisten, dem einen Schüler ein regelmäßiges möglichst sofortiges Feedback zu seinen Aufgaben zu geben.

Die Blitzrechnen-App bietet die Möglichkeit, dem Schüler individuelle Übungen für die Woche zusammenzustellen, die mit der Grundschullehrkraft abgesprochen werden. Diese können dann dem Lernstand des Schülers angepasst werden, sodass es zu keiner Unter- oder Überforderung führt. Der Schüler hat dann die Möglichkeiten auf Übungen zurückzugreifen, die er direkt reflektiert bekommt. Außerdem hat er durch die gut strukturierte App die Chance, sich z.B. vom zählenden Rechnen zu lösen, was häufig ein Knackpunkt in der Weiterentwicklung der Rechenkenntnisse in der Grundschule darstellt.


Als Belohnung

Blitzrechnen Gutschein

Schüler*innen lieben die Übungen in der Blitzrechen-App. Daher ist es eine schöne Möglichkeit die Übungen am Tablett als Belohnung auszuschreiben. Bei uns gab es vielfältige Möglichkeiten „Blitzrechnen-Gutscheine“ zu erwerben: Bei Geburtstagen, bei guter Mitarbeit, wenn die Verdopplungsaufgaben zu Hause auswendig gelernt wurden usw. Auch individuelle Absprachen sind möglich, insbesondere bei Schüler*innen, die bspw. Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren, sich zu melden usw.


Fazit

Genial, wie viele Möglichkeiten des Einsatzes diese App mit sich bringt und wie sinnvolles Üben mit hoher Motivation der Schüler*innen verknüpft wird.

Doch: Keine Mathematik ohne Sprache! Schüler*innen lernen in großen Anteilen auch über Kommunikation. Sie benötigen das Vokabular (Tauschaufgaben, größer, kleiner, Hunderter, Zehner, ...), um mathematisch begründen zu können und ihre Rechenwege anderen Personen darzulegen. Daher ist es sinnvoll, die Inhalte der App auch immer wieder in Gesprächsrunden zu thematisieren. Die Aufgaben sollten hier reflektiert und von den Schüler*innen erklärt werden. Für die Automatisierung mit Hilfe eines direkten Feedbacks eignet sich die App sehr.

Danke!
69 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.