28. Februar 2021
78

Nachdem die Hörspur schon bei vielen im Deutschunterricht Einzug gehalten hat, gibt es nun neue Ideen, in welchen Fächern und zur Erreichung welcher weiteren Kompetenzen die Hörspurgeschichten genutzt werden können.


Die Weiterentwicklung der Hörspur

Bereits nach der ersten vertonten Lesespur, meinem Hörspur-Prototypen, wurde von meiner Klasse stetig nach Wiederholung verlangt. Nachdem ich verschiedene Strategien zum aktiven Hören angebahnt habe, wollte ich im Fach Deutsch die Möglichkeiten der Hörspur stärker ausschöpfen. Zu Beginn haben die Schüler wie in der Lesespur die richtige Reihenfolge der Nummern notiert, in der sie sich durch die Hörspur geklickt haben. Auf diese Weise konnten sie die Inhalte rekonstruieren und die Geschichte nacherzählen.

Bei nachfolgenden Hörspuren habe ich die Kinder dazu angeleitet, auch bestimmte Schlüsselbegriffe zu notieren. So konnte in der Hörspur aus dem Blogartikel „Die Hörspur im Unterricht – Einführung der Thematik“ zu dem Kriminalfall im Museum eine detaillierte Täterbeschreibung angefertigt werden, da in jeder Audiodatei einzelne Hinweise zu den Verdächtigen erfolgten. Als anschließende Gruppenarbeit brachten die Kinder dann ihre Notizen zu den einzelnen Verdächtigen in eine gemeinsame Form als Tabelle, Steckbrief oder Mindmap, um übersichtlich die gewonnenen Informationen zu vergleichen und gleichzeitig den Täter zu entlarven. Parallel habe ich im Deutschunterricht die drei Darstellungsformen behandelt und ihre Vor- und Nachteile für bestimmte Zwecke erarbeiten lassen.

Schnell kamen die Schülerinnen und Schüler zum Ergebnis, dass sich eine Tabelle für die Gegenüberstellung mehrerer Verdächtiger viel besser eignet als eine Mindmap, da die Tabelle Struktur bietet und den Vergleich der einzelnen Personen erleichtert. Der Steckbrief, der als Vorarbeit für die Tabelle in diesem Zuge auch geübt wurde, konnte sodann in einer Hörgeschichte im Fach HSU über Tiere des Waldes gut genutzt werden und zog die Anfertigung weiterer Tiersteckbriefe nach sich. Doch um beim Fach Deutsch zu bleiben, kann auch für starke Schüler ein Tablet-Diktat angeboten werden, das durch die verschiedenen Hinweise im Text von Punkt zu Punkt führt und den Schülerinnen und Schülern neben einem gesteigerten Anspruch sicher auch mehr Freude bereitet als ein klassisches Diktat. Die Vorteile der flexiblen Wiederholung stehen auch hier wieder im Vordergrund.


In Deutsch als Zweitsprache ein Gewinn

Neben den Strukturierungsmöglichkeiten habe ich mir überlegt, die Hörspur als Instrument zum Erwerb weiterer Kompetenzen für verschiedene Fächer und Fachbereiche zu nutzen. Auch im Fach Deutsch als Zweitsprache stellte sich die Hörspur als äußerst nützlich heraus. Dort kann die Hörspur bereits ab Schulanfang genutzt werden, um Wortschatz gezielt zu erarbeiten und kurze Sätze durch stete Wiederholung einzuführen. . Je nach Vorwissen und Sprachkompetenz kann man durch die eigene Erstellung der Hörspur passgenau auf das jeweilige Kind eingehen und stufenweise den Anspruch erhöhen.

Für die erste Klasse eignet sich dafür vielleicht eine Szene in einem Badezimmer, in dem das Kind schrittweise die einzelnen Schritte der Körperpflege durchschreiten muss. So können die Aufträge das Öffnen der Zahnpasta und das Befüllen des Zahnputzbechers umfassen. Die Kinder klicken dann die jeweiligen Gegenstände an und erhalten direkte Bestätigung, indem die passende Audiodatei entweder das Geräusch laufenden Wassers oder ein Lob durch den Sprecher „Toll, genau das ist die Zahnpasta“ wiedergibt. Ist die Hörspur wie eine kleine Geschichte aufgebaut, motiviert das die Kinder nochmal zusätzlich.


Die Hörspur im Fremdsprachenunterricht

Im Fach Englisch kann durch die Hörspur das Hörverstehen gezielt trainiert werden. Ebenso wie im Bereich Deutsch als Zweitsprache sollte auf jede Anweisung direkt eine Bestätigung erfolgen. Als Beispiel können die Räume eines Hauses und die zugehörigen Möbelstücke im Hörverstehen abgefragt werden. Ein möglicher Auftrag wäre für die Nummer 1: „There is a mouse in the attic. Find it.“

Sobald die Maus dann als nächste Nummer angeklickt wird, kann ein Piepsen erfolgen und die entsprechende Bestätigung durch den Sprecher „Correct, this is the mouse in the attic“ und ein zusätzlicher Auftrag wie „Open the fridge in the kitchen.“ Auf diese Weise können die Kinder schrittweise durch das Gebäude geführt werden. Auch erste Dialoge können durch die Hörspur angebahnt werden, indem beispielsweise eine sich abwechselnde Unterhaltung die Basis für eine Restaurantszene darstellt.


Kartenkunde mit dem Tablet

In Heimat- und Sachkunde kann die Orientierung auf Karten mithilfe des Tablets geübt werden. Ein Stadt- oder Lageplan als Hintergrundbild mit einer Windrose zur Orientierung und klaren Anweisungen („Gehe zwei Straßen Richtung Süden“) kann aus der schnöden Kartenkunde eine digitale treasure-hunt machen, die eine große Motivation für die Schülerinnen und Schüler darstellt.

Die Möglichkeiten der Hörspur sind mannigfaltig und noch lange nicht erschöpft. Ich hoffe, der Einblick in die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten hat bei so manchem die Lust auf mehr geweckt und findet den Weg in den Unterricht.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Julia Priller

Tablet mit Lageplan
Danke!
78 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.