23. April 2024
3

Am 23. April wird weltweit der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert, eine Tradition, die seit 1995 besteht. Dieser besondere Tag würdigt das Lesen, die Bedeutung von Büchern und die Rechte der Autorinnen und Autoren. Überall auf der Welt werden spannende Aktionen organisiert, um das Lesen zu fördern.


Das Lesen einer gemeinsamen Lektüre, der sog. Klassenlektüre, empfinde ich als eine äußerst wertvolle und bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Durch das Lesen im Klassenverband trainieren die Kinder nicht nur ihre Lesefertigkeiten und -fähigkeiten, sondern sie tauchen auch gemeinsam in neue (literarische) Welten ein, die ihr Verständnis und, je nach Themenwahl, auch ihre Empathie für andere erweitern können.

Reihe an unterschiedlichen Büchern

Vor dem Lesen der Klassenlektüre

Bevor man mit dem Lesen einer Klassenlektüre startet, kann die Erarbeitung von Fachbegriffen einen Beitrag zum Aufbau der Lesekompetenz leisten. Das Verstehen von Begriffen wie Autor/-in, Verlag und Einband hilft den Schülerinnen und Schülern ein Buch als Ganzes zu begreifen und die verschiedenen Elemente, die ein Buch ausmachen, zu identifizieren. Kinder lernen dabei auch, dass Bücher von Menschen geschrieben und veröffentlicht werden. Dies fördert ein Verständnis für den Prozess des Schreibens, der Publikation und der Verbreitung von Literatur. Dieses Wissen um die Arbeit, die hinter einem Buch steckt – vom Schreiben des Textes bis hin zum Design des Einbands – kann bei den Schülerinnen und Schülern eine Wertschätzung für Bücher und Literatur fördern.


Umsetzung im Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler erhalten von ihrer Lehrkraft die Klassenlektüre, welche zunächst einmal in Ruhe von außen angeschaut werden soll. Die Kinder erzählen, was sie alles auf dem Buch entdecken. Namen (von Autor/-in und Verlag) sowie der Titel werden vorgelesen. Durch ein Unterrichtsgespräch oder mit Hilfe des Arbeitsblattes werden die folgenden Fachbegriffe erarbeitet:

  • Autor/Autorin: Person, die sich einen Text ausdenkt und schreibt. Sie heißt auch Schriftstellerin und Schriftsteller.
  • Verlag: In einem Verlag werden z. B. Zeitschriften und Bücher geschrieben und erstellt.
  • Einband: Der Umschlag oder auch die Umschlagkappe eines Buches heißt Einband. Auf diesem ist z. B. der Titel zu lesen. Er schützt das Buch und hält die Seiten zusammen.
  • Klappentext: Er steht meist auf der Umschlagklappe oder auf der Rückseite des Buches. Der Text fasst den Inhalt kurz zusammen.
  • Titel: Bücher haben einen Namen. Dieser Name ist so etwas wie eine Überschrift.

Weiterarbeit über die Klassenlektüre hinaus

Nachdem die Fachbegriffe erarbeitet worden sind, könnten die Schülerinnen und Schüler weitere Bücher aus der Klassenbibliothek oder mitgebrachte Bücher im Hinblick auf Autor/-in, Verlag, Titel und Details zum Einband untersuchen. Evtl. lassen sich Bücher kategorisieren (z. B. gleicher Verlag). Das Vorstellen verschiedener Klappentexte kann das Interesse oder die Lust auf das Lesen einzelner Bücher wecken.

Viel Vergnügen bei der nächsten Klassenlektüre!

Produktempfehlungen

Alle Erklärungen zu den Fachbegriffen stammen aus Piri 3 Fachbegriffe Lesen, S. 240/241 und Piri 4 Fachbegriffe Lesen 239/240.


#KlettLesepakt – gemeinsam Lesekompetenz stärken

Ihr habt im Schulalltag viele Herausforderungen zu bewältigen. Das Thema Lesen ist eine davon, denn die Klassen werden heterogener und die Integration zugewanderter Kinder sowie die Inklusion von Lernenden mit besonderem Förderbedarf stellen neue Anforderungen an euch.
Hier möchte euch der Ernst Klett Verlag mit der Initiative #KlettLesepakt unterstützen.

Lesepakt
Danke!
3 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.