Ich erkläre mich mit den Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich der Website „Grundschul-Blog“ einverstanden. Ich weiß, dass ich zudem die spezifischen Nutzungshinweise beachten muss, die sich an den einzelnen Materialien befinden.

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit der kleinen Hexe

In jedem Schuljahr lese ich mindestens eine Lektüre mit meiner Klasse. Meist nutze ich dafür die Zeit nach Ostern. Im zweiten Schuljahr ist diesmal meine Wahl auf „Die kleine Hexe“ gefallen. Dieser Klassiker von Otfried Preußler bietet, in der Variation der „Kleinen Lesehelden“, auch jüngeren Leser:innen einen märchenhaften Zugang zur Literatur. Die passenden Handreichungen und Kopiervorlagen machen daraus ein Rundum-Sorglos-Paket. Erfahrt hier mehr zum Handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht (HPU).

Die kleine Hexe wirbelt nun auch in der Schule herum

Wie „Der Räuber Hotzenplotz“ ist auch die Geschichte um die kleine Hexe, ihren Raben Abraxas und ihre großen Anstrengungen eine gute Hexe zu werden, als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen. Nun gibt es dazu passend auch Kopiervorlagen und Unterrichtshinweise vom Ernst Klett Verlag. Also, schnell den Hexenbesen geschnappt und in die Schule geflogen, kleine Hexe!

Lesen ohne Imperativ – große Lesekisten zu gewinnen!

Lesen ist wichtig fürs Leben, fürs Herz, fürs Lernen und für den Verstand. Ebenso, dass der Erwerb der dafür notwendigen Lesekultur und Lesekompetenz ohne intrinsische Motivation schwer möglich ist. Das Verb „lesen“ dulde keinen Imperativ. Jemanden zum Lesen zu animieren, der das nicht möchte und auch kein Interesse daran zeigt, sei nahezu unmöglich.

Read and draw – Lesekompetenzen von Beginn an schulen

Malen, Ausmalen, eine Zeichnung ergänzen, sind Arbeitsaufträge, die sich ganz wunderbar mit Lesen kombinieren lassen und sehr motivierend sind! Gerade mit dem weiterentwickelten Lehrplan Englisch NRW 2021 soll das Lesen von Beginn an – ab Klasse 3 – gefördert werden. Mit dem Aufgabenformat „Lies und male“ haben die Kinder im Deutschunterricht bereits positive Erfahrungen in der Schuleingangsphase gemacht, welche man nun im Fremdsprachenunterricht aufgreifen kann.

Rein in den Frühling und ran an die neuen Kinderbücher

90 % aller Lehrkräfte sehen Lesen als ‚Tor zur Welt‘ ...* Dem stimmen wir voll und ganz zu und stellen euch hier das Frühjahrsprogramm des Klett Kinderbuchverlags vor. Es sind neue Bücher für größere Kinder, die gleich loslesen möchten, und für kleinere, die ihr beim Vorlesen fürs spätere Selberlesen beigeistern könnt. Viel Vergnügen, wenn ihr die Welt gemeinsam entdeckt! * Studie des Ernst Klett Verlags 2022 (1.000 Lehrkräfte wurden befragt)

Ziele beim Lesen realistisch erreichen

Gerade den leseschwächeren Kindern sowie denen, die oft Schwierigkeiten im Bereich des Wortschatzes haben, bereitet der lange und schwere Text auf den orangen Seiten des Niko-Lesebuches Sorgen. Auch eine Lesestunde vor ein paar Wochen hatte einen solchen Text zum Thema – doch dieses Mal war die Rückmeldung einiger Kinder am Ende der Stunde: „Irgendwie konnte ich es jetzt etwas besser verstehen.“ Was war anders als sonst?

Der #KlettLesepakt – Gemeinsam Lesekompetenz stärken!

Lesen ist eine der wichtigsten Kompetenzen, die in der Grundschule vermittelt wird. Doch die Lesekompetenz der Lernenden sinkt zunehmend. Die Gründe dafür sind vielfältig. Den neuen Anforderungen gerecht zu werden gelingt nur gemeinsam. Mit unserem #KlettLesepakt unterstützen wir euch dabei, das Lesen in der Grundschule zu fördern. Zahlreiche Inspirationen, Ideen, Materialien und spannende Inhalte warten in den kommenden Wochen und Monaten auf euch – mehr dazu erfahrt ihr hier!

Lesen Mädchen wirklich besser als Jungen?

Wer liest besser – Jungen oder Mädchen? Ich denke, die meisten von euch werden auf diese Frage mit „Mädchen“ antworten und – bezogen auf die durchschnittlichen Leseleistungen der Gesamtgruppe der Jungen und Mädchen – stimmt das auch. Nicht ganz so leicht zu beantworten sind weitere Fragen: Besteht dieser Unterschied schon in den ersten Klassen der Grundschule?